Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Olaf Kops
Neu-Plaue 1c
14774 Brandenburg
Telefon: +49 177 6115871
E-Mail: o.kops@web.de
2. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wenn Sie jedoch bestimmte Services (z. B. Kontaktformular) nutzen, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Diese erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG).
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3. Erhebung von Serverdaten (Logfiles)
Beim Zugriff auf unsere Website werden durch den Provider automatisch Informationen erhoben und gespeichert, die Ihr Browser übermittelt (Server-Logfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
- besuchte Seiten auf unserer Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website korrekt darzustellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragserfüllung).
Nach Abschluss der Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Website sind Videos des Anbieters YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (ein Unternehmen der Google Inc.), eingebettet.
Wir nutzen den von YouTube angebotenen „erweiterten Datenschutzmodus“.
Erst wenn Sie ein Video aktiv abspielen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und Daten übertragen (z. B. welche Seite Sie besucht haben).
Wenn Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
👉 https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
6. Cookies
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind.
Darüber hinausgehende Cookies (z. B. zur Analyse oder Werbung) setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein, die Sie über ein Cookie-Banner erteilen oder verweigern können.
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen oder deaktivieren.
7. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – gesetzliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. technische Sicherheit)
8. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden sie gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- auf Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
10. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen (z. B. SSL-Verschlüsselung).
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Website.
Stand: Oktober 2025
